Warning: Use of undefined constant usvveranstaltungen - assumed 'usvveranstaltungen' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/.sites/667/site770/web/usv/veranstaltungen.php on line 3
Beim traditionellen 4-Länder-Turnier in Heinrichsdorf erreichten wir nach dem letztjährigen 2. Platz heuer wieder den Turniersieg. Im ersten Match noch mit einem mühevollen 1 : 0 Sieg gegen den Veranstalter gestartet, lief es bei den nächsten 2 Partien viel besser. Beide Partien endeten mit einem 3 : 0 Sieg. Neben dem Turniersieg ohne Gegentor stellten wir auch durch unseren Obmann Wally Erich den Torschützenkönig.
Am 9 . September 2007 veranstaltete der AC Heinrichsdorf, wie jedes Jahr das 4-Länder Turnier. Natürlich war auch unsere Mannschaft vertreten. Trotz des kalten Wetters wurde fleißig um den Sieg gekämpft. Obwohl noch einige von der Hochzeit am Vortag angeschlagen waren, erreichten unsere Jungs den 2. Platz.
Traditionsgemäß fand am 27. August 2006 bereits zum wiederholten Male das 4-Länder Turnier in Heinrichsdorf statt. Wie üblich spielten die Mannschaften aus Heinrichsdorf, Sallapulka, Starrein und Theras mit. Dank des hervorragenden Trainings, das unsere Burschen in den letzten Wochen machten, konnten wir den großen Pokal für den 1. Platz entgegen nehmen. Der 2. Platz ging an Starrein. Dritter des Turniers wurde die Hobby-Fußballmannschaft aus Sallapulka. So ergab sich, dass die Gastgeber den letzten, aber fairen 4. Platz erhielten. Torschützenkönig des gesamten Turniers wurde ein Spieler von der Starreiner Mannschaft. Lange wurde unser Sieg noch in Heinrichsdorf gefeiert.
Wie auch jedes Jahr nahmen wir wieder am 4-Länder-Turnier in Heinrichsdorf am 26. August 2001 teil. Nachdem wir jedes Jahr gewonnen hatten, wurde wir dieses Jahr Zweiter hinter Starrein.
SV Theras - Starrein 6 : 1
Sallapulka - SV Theras 0 : 4
Heinrichsdorf - Theras 0 : 0
Torschützen:
Wally E. 1
Schmidl M. 1
Waschl A. 3
Dundler G 4
Dafert R. 1
Eigentor
Damit gewannen wir wie im Vorjahr wieder das Turnier in Heinrichsdorf.
Zum Vierländerturnier in Heinrichsdorf traten die Mannschaft aus Heinrichsdorf,
Sallapulka, Starrein und Theras an.
1. Spiel Starrein - Heinrichsdorf 0 : 1
2. Spiel Sallapulka - Theras 1 : 0 (0 : 0)
3. Spiel Heinrichsdorf - Theras 0 : 2 (0 : 1)
4. Spiel Starrein - Sallapulka 0 : 1
5. Spiel Heinrichsdorf - Sallapulka 2 : 0
6. Spiel Starrein - Theras 1 : 5 (0 : 1)
Durch den Sieg von Heinrichsdorf hatten wir die Chance doch noch den 1. Platz zu
belegen Heftiger Regen machten aber einen konstruktiven Spielaufbau unmöglich. Erst
kurz vor der Pause gelang uns der Führungstreffer. Nach der Pause hörte es auf zu
regnen, und wir schoßen Tor um Tor.
Die Torschützen:
Steininger Wolfgang 2
Hahn Robert 2
Schenk Gerhard 2
Bauer Gerhard 1
Von 1999 bis 2003 veranstaltete der USV Theras jährlich ein Fussballturnier mit Hobbymannschaften.
Die Sieger:
1999 | USV Theras |
2000 | USV Mixnitz |
2001 | Pernegg |
2002 | SG Mixnitz/Heinrichsdorf |
2003 | USV Theras |
Am Turnier zum 20-jährigen Bestehens des USV-THERAS nahmen ingesamt 6 Manschaften
teil, gespielt wurde 2 x 15 Minuten in zwei Gruppen.
Pernegg - Mixnitz 0 : 0
Rafing - Theras 0 : 5
Mixnitz - Heinrichsdorf 2: 0
Rafing - Corso 2 : 0
Pernegg - Heinrichsdorf 4: 0
Theras - Corso 2 : 0
Finale
Theras - Pernegg 2:2 (7:6 im Elfmeterschießen)
Im sehr spannenden Finale gingen die Gäste in Führung. Nach Chancen auf beiden Seiten
schafften wir den Ausgleich, doch postwendend traf Pernegg zum 2:1. Praktisch mit dem
Schlußpfiff glichen wir aus. Im darauffolgendem Elfemeterschießen gingen wir
schließlich als Sieger hervor.
Die Torschützen:
Schenk Gerhard 5
Schnopfhagen Hannes 1
Dundler Gerhard 1
Waschl Anton 1
Ludl Jürgen 1
Am Sonntag den 23. Mai 2010 nahm der USV-Theras am Pfingstturnier in Pulkau teil. Aufgrund einiger Verletzungen und Absagen konnten wir nicht ganz mit der stärksten Mannschaft spielen und hatten daher auch nur einen Wechselspieler. Da wir in die stärkeren Gruppe zugelost wurden und die anderen Mannschaften teilweise sehr gute Spieler in ihren Reihen hatten, taten wir uns sehr schwer und uns gelangen nur Teilerfolge. So landeten wir schließlich auf den 10. Platz.
Unsere Fussballmannschaft vom Theraser Sportverein wurde am 12. August 2007 eingeladen, beim Turnier in Kühnring mitzuspielen. Am Freitag davor fand ein Training statt, um die Kondition unserer Spieler noch zu stärken. Beim Kleinfeldturnier waren von uns folgendes Spieler im Einsatz: Hari, Max, Franky, Dr., Wolfi, Schenki und Andi. Unsere Mannschaft wurde noch von Tormann Hari, Steve und Franzi verstärkt. Das erste Match gegen Maiersch United endete 0:0, beim zweiten errangen unseren Burschen ein 3:1 gegen buntgemischt. Das dritte Match, das gegen Boca Juniors gespielt wurde, ging 1:1 aus. Beim letzten Spiel der Vorrunde gegen Weingartner siegten unsere Jungs mit 2:0 und kamen somit ins Halbfinale. Dieses spannende Match endete 2:2 und somit gab es ein 7-Meter schießen, bei dem die Theraser Mannschaft gewann. Das letzte Spiel im Finale bestritten die Jungs gegen Boca Juniors, mussten sich aber nach einem harten Ballkampf mit 1:2 geschlagen geben. Großes Lob und Dank gilt unserer Fußballmannschaft, die in Kühnring den 2. Platz erreichten.
Dass unsere Fußballmanschaft am Pfingsturnier in Pulkau mitspielt, ist bereits seit einigen Jahren Tradition. Auch in diesem Jahr zeigten Sie ihre Leistungen. Nach einigen aufregenden, spannenden Matches konnten sich die Spieler, aber auch die begeisterten Fans über die gute Platzierung freuen: In diesem Jahr erreichte die Mannschaft den ausgezeicheten 3. Platz.
Beim Kleinfeldturnier in Sigmundsherberg traten 8 Mannschaften in zwei Gruppen an.
Wir spielten in der Gruppe B mit Rodingersdorf, Burgschleinitz und Missingdorf. Ein
Spiel dauerte 1 x 15 Minuten.
1. Match Rodingersdorf - Theras 0 : 1 (Bauer Gerhard)
In einem ausgeglichenen Spiel gingen wir relativ bald durch ein sehenwertes Tor in
Führung und spielten den Sieg problemlos heim.
2. Match Burgschleinitz - Theras 2 : 0
Die erfahrene Mannschaft aus Burgschleinitz verteidigte sehr geschickt und
kam durch zwei Konterstöße zum Sieg.
3. Match Missingdorf - Theras 2 : 0
Alles offen im letzten Match - wir konnten mit einem Sieg Gruppensieger oder mit
einer Niederlage auch Letzter werden. Wir begannen sehr stark und hatten etliche
Chancen auf die Führung, die wir aber leider vergaben. Nach einem Konter stand es
plötzlich 1.: 0 für Missingdorf. Wir drückten weiterhin doch durch Pech und
jämmerliche Chancenauswertung gelang uns kein Tor, dies gelang Missingdorf wieder
durch einen Konter. So gab es um den 7. Platz ein Elfmeterschießen gegen Stockern.
In einem spannenden Bewerb trafen wir zweimal die Latte und verloren schließlich
nach jeweils 9 Schützen mit 7 : 6. Der letzte Platz wurde uns mit einem
"schönen" Pokal versüßt.
In der Halle in Langau spielten wir gegen den 10er Club aus Pulkau. Nach starkem Beginn unerseits und teilweisen komfortablen Vorsprung, wurden wir zur Mitte der 2 stündigen Partie immer schlechter und gerieten sogar in Rückstand, Doch durch ein starkes Finish gingen wir schließlich als 25 : 23 Sieger vom Platz.
Es spielten:
Bucher Christian, Hahn Robert, Ludl Jürgen, Mader Manfred, Klampfer Markus,
Schmidl Manfred, Waschl Anton, Waschl Alois, Schnopfhagen Hannes, Bauer Gerhard,
Steininger Wolfgang, Gailer Markus, Schenk Gerhard
Torschützen: Schenk Gerhard (2)
Am 18. Juli 1999 wurde das neu renovierte Stadium in Heinrichsdorf wurde mit dem Spiel
Heinrichsdorf gegen Theras eröffnet. Bei große Hitze versuchten beide Mannschaften
gleich in den ersten Minuten eine Entscheidung herbeizuführen. Nach einem Lattenschuß
unserererseits gelang den Gastgebern durch ein Eigentor die glückliche Führung. Daraufhin
drückten wir noch mehr auf den Ausgleich und wurden kurz vor der Pause schließlich
belohnt. Ein abprallender Ball von der Latte wurde mit dem Kopf aus kurzer Distanz
verwertet. In der 2. Halbzeit dominierten wir, da wir mehr Wechselspieler hatten, das
Spiel. Etliche Chancen wurden nicht genützt, bei einem Stangenschuß hatten wir Pech.
Schlußendlich gelang uns durch eine schöne Aktion doch noch das Siegestor.
Es spielten:
Bauer Gerhard, Bucher Christian, Dundler Gerhard, Gailer Markus,
Hahn Robert, Klampfer Markus, Mader Christoph, Mader Manfred, Mader Norbert,
Schenk Gerhard, Steininger Wolfgang, Waschl Alois, Waschl Anton
Im Spiel gegen den Hobbyligameister aus der Saison 88/89 gingen die Routiniers relativ
bald durch einen haltbaren Weitschuß aus ca. 40 m in Führung. Gleich darauf hatten wir
bei einem Stangenschuß des Gegners Glück. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel mit
Chancen auf beiden Seiten. In der 2. Halbzeit machten wir mehr Druck, doch durch Pech
(Lattenschuß), den Schiri (2 Tore wurden uns nicht gegeben) aber auch durch unsere
schlechte Chancenauswertung hielt das 1 : 0 für den Gegner.
Unser Sportverein veranstaltete am 5. Und 6. Dezember 2009 im Kulturzentrum in Theras ein Zankerlschnapsen. Viele kartenfreundige Spiele kamen zu diesem Termin. Es dauerte nicht lange, bis die ersten Zankerl ausgeschnapst wurden. Heftige Kartenauseinandersetzungen gab es zwischen den Spielern. Da sehr fleißig gespielt wurde, waren bald alle Zankerl verkauft.
Auch heuer veranstaltet der USV Theras wieder ein Zankerlschnapsen am 10.11.2007 im Kulturzentrum in Theras. Der Kartenpreis beträgt 3 EUR. Der Verlierer bekommt ein 1/8 l Wein, der Gewinner wie immer ein Zankerl. Die Einnahmen werden für die Renovierung des Sportplatzes verwendet.
Um den neu angelegten Sportplatz finanzieren zu können, wurde unter anderem am Samstag, den 21. Oktober 2006 im Kulturzentrum ein Zankerlschnapsen vom SV Theras veranstaltet. Die eifrigen Schnapser trafen pünktlich zu Beginn der Veranstaltung, um 19:30 Uhr, ein. Bald danach freuten sich die ersten über das gewonnene Zankerl, aber auch manche über das erspielte Achterl Wein. Dadurch war die Stimmung bald auf ihrem Höhepunkt und ein Großteil der Zankerl wurde bald verkauft. Eigentlich wäre das Schnapsen nur am Samstag geplant gewesen, aber dass es bis in die Morgenstunden (und bei manchen bis zur Abendstunde am nächsten Tag) dauerte, war für Theras voraussehbar.
Am Nationalfeiertag veranstalten wir erstmals ein Zankerlschnapsen. Zu einem fairen Kartenpreis von € 2,50 bekam der Gewinner ein Zankerl und der Verlierer 1/8 l Wein. Die Veranstaltung war gut besucht und wir konnten damit zufrieden sein.