Warning: Use of undefined constant ffveranstaltungen - assumed 'ffveranstaltungen' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /home/.sites/667/site770/web/ff/veranstaltungen.php on line 3
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Theras fand am 03. Jänner 2016 unter Beisein
unseres Bürgermeister Franz Göd und Vize Johannes Hofer statt.
Ein wichtiger Punkt der Tagesordnung waren die Neuwahlen, die folgendes ergaben:
Kommandant: OBI Erich Dundler
Kommandant Stellvertreter: BI Christian Gwirtner
Verwalter: Harald Steininger
Mader Manfred, der die Feuerwehr die letzten 10 Jahre leitete, wurde zum Ehrenoberbrandinspektor ernannt.
Beförderungen gab es erfreulicherweise auch einige:
zum Feuerwehrmann wurden Roman Arnberger, Yvonne Dundler, Christoph Gailer, Johann Gailer jun. und Wolfgang Gailer befördert. Als Hauptfeuerwehrmann darf sich Bernhard Forster nennen. Über die Beförderung zum Löschmeister erfreuten sich: Markus Klampfer, Anton Loibl, Christoph Mader, Gerhard Schenk und Manfred Schmidl.
Nach der schnell erledigten Wahl wurde noch ordentlich auf das neue Kommando angestoßen.
Wie gewohnt fand Anfang Mai die Florianimesse in Theras statt, dieses Mal am 3. Mai 2015. Die Feuerwehren von Missingdorf und Röhrawiesen nahmen auch teil. Nach der heiligen Messe übernahm Bürgermeister Franz Göd das Wort, und gelobte die neuen Feuerwehrmitglieder an. Die Feuerwehrjugend konnte mit Lukas Gailer, Laura Dundler, Barbara Nebenführ und Rene Gailer aufstocken. Überstellt von der FF Jugend zur freiwilligen Feuerwehr Theras wurden Yvonne Dundler, sowie Christoph und Wolfgang Gailer. Die Trachtenkapelle, die die Messe und Angelobung umrahmte, spielte die große Feuerwehrschar zum Feuerwehrhaus. Nach dem tragischen Tod von Ehrenbrandinspektor Franz Schiller wurde der anschließende Heuriger abgesagt und so klang in diesem Jahr der Sonntag ruhig aus.
topDen ersten wirklich schönen Sonnentag nutzten über 30 Theraser, um rund um den Ort eine Flurreinigung zu machen. Nachdem Müllsäcke und Handschuhe verteilt waren, teilte sich die Mannschaft in vier Gruppen und begann zu sammeln. Die Kinder, die auch fleißig mithalfen, konnten es gar nicht glauben, was alles achtlos weggeschmissen wird. Von Kleidung bis hin zum Gartenzwerg oder einem Eisenbett war alles zu finden. Obwohl es keiner glaubte, wurde ein ganzer Anhänger Müll schlussendlich gefunden. Eine anschließende Stärkung durfte natürlich nicht fehlen.
topDas Komitee, bestehend aus Ecker Stefan, Forster Franz, Gwirtner Elisabeth, Klampfer Herbert, Schiller Andreas und Waschl Alois, organisierte im Vorfeld den heurigen Feuerwehrball, der am 07. Februar 2015 im Kulturzentrum statt fand. Nach der Begrüßung durch Feuerwehrkommandant OBI Manfred Mader umrahmten die Neuninger die Ballnacht. Bürgermeister Franz Göd, Vize Johannes Hofer, GGR Eva Nendwich, Landeskammerat Herbert Hofer und einige Kommandanten der Umgebung waren unter den zahlreich erschienen Gästen. Die Bar wurde wieder gut besucht. Zu Mitternacht gab es natürlich wieder eine Einlage, die von Feuerwehrmännern mühevoll davor einstudiert wurde. Die Begeisterung konnte man bei dem tobenden Applaus erkennen. Bei der anschließenden Tombola gewann Sabine Schenk den Hauptpreis, einen Cateringgutschein für 20 Personen. Der zweite Preis ging an Johann Gschweidl, der sich über eine neue Motorsäge freute. Manche unserer Gäste gefiel der Ball so gut, dass sie über 12 Stunden am Ball blieben und bei Tageslicht heimgehen konnten.
topHeuer fand der traditionelle Feuerwehrball am 22. Februar 2014 wie üblich im Kulturzentrum Theras statt. Tage vorher wurde mit den Vorbereitungen begonnen, um ein feierliches Ambiente zu schaffen. Nach der Eröffnungsrede unseres Kommandanten OBI Manfred Mader sorgten "die Gentlemen" für Stimmung auf der Tanzfläche. Mitglieder unserer Feuerwehr bewirteten die Ballbesucher im Saal mit Getränken und Speisen, bzw. in der Kaffee- und Schnapsbar. Die Mitternachtseinlage war wieder ein Höhepunkt des Balles. Feuerwehrmitglieder studierten im Vorfeld einen "Fernsehabend" ein, wo verschiedene witzige Fernsehsendungen aufgeführt wurden. Anschließend fand die Verlosung der Tombola statt, Hauptpreis war eine Motorsense, die Forster Silvia gewann. Lange wurde auch dieser Ball besucht.
topZum wiederholten Male fand von 24.-25. August 2013 in Sigmundsherberg die Räder Classic statt, wobei auch unsere Feuerwehr und die Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen wieder bei der Bewirtung der Gäste mithalf. Die Damen unseres Ortes verköstigten mit Kaffee und selbstgemachten Mehlspeisen. Unsere Feuerwehrmänner halfen den Durst mit Wein und alkoholfreien Getränken zu stillen. Am Sonntag umrahmte auch unsere Trachtenkapelle in Sigmundsherberg den Frühschoppen beim KFZ-Museum, bei dem sich auch Staatssekretär Sebastian Kurz zeigte.
Am jährlichen Fixtermin, dem zweiten Juliwochenende, organisierten im Vorfeld ein Komitee der Feuerwehr und Pfarre Theras die Party und den Kirtag. Bereits beim Spritzerstandl, das am Samstag, dem 13. Juli ab 17 Uhr offen hatte, kamen viele Gäste. Das zweite Mal gab es in Theras die Misch´n: possible 2 Party, wo auch zahlreiche Partylöwen in Anmarsch waren und ordentlich abgetanzt wurde. Früh morgens trafen die freiwilligen Helfer ein und halfen, die Halle so umzubauen, dass pünktlich um 9 Uhr die Feldmesse und anschließend die Wohlviertler Kirtagsmusi den Frühschoppen abgehalten werden konnte. Das traumhaft sonnige Wetter animierte die Bewohner der Umgebung, um den traditionellen Theraser Kirtag zu besuchen und so mussten beim Mittagstisch noch zahlreiche Tische aufgestellt werden. Den lauen Sommernachmittag und -abend verbrachten die Jüngsten in der Hüpfburg und die erwachsenen Gäste am Weinstand.
Bilder Kirtag
Fotos von Party - Nitelife.at
Seinen 65. Geburtstag und somit den Übertritt in die Reserve feierte Ehrenbrandinspektor Franz Schiller am 06. Juli 2013 mit seinen ehemaligen und jetzigen Feuerwehrkameraden. Viele Gratulanten kamen, um den jung erhaltenen Jubilar zu gratulieren und brachten zu dem Fest natürlich Geschenke mit. Gut verköstigt schauten die Gäste alte Dias an, die den einen oder anderen Schmunzler hervorrufen ließen. Der Jubilar bedankte sich auch bei seiner Rede unter anderem bei seiner Familie. Wir wünschen unserem Ehrenbrandinspektor noch viele gesunde Jahre.
Wie jedes Jahr fanden auch heuer wieder die Florianimesse sowie die Angelobung der neuen Feuerwehrmitglieder und anschließend der Florianiheurigen im Feuerwehrhaus Theras am 05. Mai 2013 statt. Da es am Morgen nach Schlechtwetter aussah, wurden die Messe und die Neuaufnahme in der Kirche abgehalten. Als neues Feuerwehrmitglied in Theras durften Johann Gailer, Dominik Fial, Alexander Hahn, Michael Dundler, Nina Dundler und Alina Gailer begrüßt werden. Unsere Trachtenkapelle, die auch die Messe und den Festakt umrahmte, unterhielt die Gäste beim Frühschoppen mit Marsch und Polka, während die Feuerwehrkammeraden für das leibliche Wohl sorgten. Da das Wetter sich zum positiven änderte, kamen viele Besucher und so waren Hendl, Kotelette und auch die Mehlspeisen bald ausverkauft. Gemütlich und lustig verging auch dieser Florianiheurigen.
Am Samstag, den 16.2.2013 fuhr einige Mitglieder der FF-Theras und Skibegeisterte aus Theras und Umgebung nach Stuhleck Schifahren und Snowboarden. Herrliche Pisten, Sonnenschein, Hüttengaudi machten den Tag zu einen herrlichen Ausflug. Das dachten sich nicht nur die 41 Personen die mitfuhren sondern auch sehr viele andere - es war wahnsinnig viel los, so wurde man eher vom Lift anstellen also vom Schifahren müde! Aber ein paar Jägermeister zwischendruch liesen auch die Zeit vorübergehen. Zu Hause in Theras angekommen kehrten wir noch ins Heurigen Lokal Schiller ein.
Auch heuer wieder sorgte die Feuerwehr Theras am 02. Februar 2013 für Ballstimmung im ganzen Ort. Fleißig wurde im Vorfeld im Kulturzentrum hergerichtet, bevor Kommandant Manfred Mader vor dem vollgefüllten Saal am Abend eröffnete. Die "Blue Moon Combo" umrahmte das Programm, Mitglieder der hiesigen Feuerwehr bewirteten die Ballbesucher im Saal mit Getränken und Speisen, bzw. in der Kaffee- und Schnapsbar. Es wurde auch wieder eine Mitternachtseinlage von den Kammeraden einstudiert, kleine Männchen schwangen ihr Tanzbein. Dies durften auch anschließend 3 Männer aus dem Publikum probieren. Anschließend fand die traditionelle Tombola-Verlosung statt, bei der es wieder tolle Preise zu gewinnen gab (Motorsäge, Rasenmäher, Schlitten, Weinkorb, Gutscheine,…). Fleißig wurde getanzt und gefeiert und für so manche eine sehr lange Ballnacht.
Traditionell rund um den heiligen Florian wurde auch heuer wieder die Florianimesse und der anschließende Heurigen am Sonntag den 06. Mai 2012 vor dem Kulturzentrum abgehalten. Obwohl es heuer keine Neuaufnahmen gab, hielten unser Kommandant Manfred Mader und Vizebürgermeister Johannes Hofer eine lobende Rede. Die hiesige Trachtenkapelle umrahmte den Heurigen. Mit Grillhendl, Kotelette und Mehlspeisen konnten sich die zahlreich erschienenen Gäste die Bäuche vollschlagen. Das Gewitter, das zum Glück erst spät am Abend kam, hielt so manche ab, zu früh nach Hause zu gehen.
Erstmals wurde beim Maibaumaufstellen am 30.04.2012 die komplette Ortsbevölkerung eingeladen, zuzuschauen und danach zu feiern. Zuerst wurde der Maibaum beim Feuerwehrkommandant aufgestellt, anschließend der im Z und schlussendlich der größte Baum von Theras am Hauptplatz, wo bereits sehr viele Interessierte warteten. Nachdem alle Bäume standen, wurde vorm Kulturzentrum gegrillt und in der Fahrzeughalle setzten sich die Menschenschar gemütlich zusammen und plauderten bis zum Morgengrauen.
Einen gelungenen Feuerwehrball organisierte unser Komitee auch heuer am 11. Februar 2012. Das Komitee, bestehend aus Obmann Rudolf Dundler, Martin Ecker, Bernhard Forster, Gerhard Schenk, Markus Krippl und Rupert Hofer, traf schon im Vorfeld viele Sachen und sammelte Preise für die Tombola. Auch heuer gab es wieder Damenspenden, kleine Schnapsfläschchen und Schokolade. Die Musikgruppe Blue Moon Combo umrahmte die Veranstaltung. Um 0 Uhr gab es wie immer eine Mitternachtseinlage. Zuerst tanzten die Strumpfhosen, anschließend zeigten unseres Feuerwehrjungs ihren körperlichen Einsatz bei Aerobic. Der tobende Applaus forderte natürlich eine Zugabe. Anschließend fand die Tombola Verlosung statt. Hauptgewinn war ein Fernseher, der zweitplatzierte konnte sich über eine Küchenmaschine freuen. Großer Ansturm sorgte auch die Schnaps- aber auch die Kaffeebar. Wo sehr viele bis zum Sonnenaufgang dort blieben.
topVom 26. - 28. August 2011 fand erstmals die Räder Classic in Sigmundsherberg statt . Zahlreiches Publikum wurde erwartet, das sich die drei Museen der Marktgemeinde ansehen konnte. Unsere Vereine schlossen sich zusammen und organisierten einen Stand, wo die Besucher verköstigt wurden. Wochen zuvor plante unser Team die Einkaufsliste für Speisen und Getränke. Schlussendlich zauberten die Damen unseres Ortes köstliche Schnitzel mit Salat aus dem Fritter. Die Gäste des Festes durften sich ebenfalls mit selbst gebackenen Mehlspeisen verwöhnen lassen. Obwohl am Samstag ein Sturm aufkam, suchen viele den Unterschlupf in unserem großen Zelt und sorgten für Umsatz. Auch unsere Trachtenkapelle war musikalisch an zwei Tagen im Einsatz. Einige Mitglieder unserer Feuerwehr zeigten ihr Können als Verkehrsregler. Drei Tage Zusammenhalt der Theraser Vereine zeigte, dass auch dieses Fest gemeinsam gemeistert werden konnte.
topNach einiger Vorbereitungszeit war es endlich soweit, der jährliche Kirtag stand vor der Tür. Viele Handgriffe wurden gemacht, um dieses Fest zu organisieren. Am Samstag, dem 09. Juli 2011 fand in Theras der Abschnittfeuerwehrtag vom Abschnitt Eggenburg statt, bei dem viele Ehrengäste und Feuerwehren begrüßt wurden. Nach dem feierlichen Akt vor dem Kulturzentrum begleitete die Stadtkapelle Retz alle Anwesenden in die Festhalle, wo bereits die fleißigen Helfer auf die Gäste warteten und diese bewirteten. Am Abend sorgte die Tanzgruppe Express 2000 für tolle Stimmung. Der Sonntag wurde mit der Feldmesse begonnen, die unser neuer Feuerwehrkurat Stanislaw zelebrierte. Beim Frühschoppen spielten die Bradler auf. Obwohl die Hitze fast unerträglich war, füllten sich die Tische im Nu und beim Mittagstisch war die Halle voll. Natürlich meisterten dies auch unsere Leute mit Bravour in der Küche, bei der Schank, beim Kaffee oder auch an der Weinbar. Am Nachmittag bevorzugten die meisten das Freibad, trotzdem klang das Fest für die Theraser Bevölkerung am Abend noch gemütlich aus.
topTraditionell fand auch heuer die Florianimesse mit den Feuerwehren von Theras, Röhrawiesen und Missingdorf statt, die unser Pfarrer Stanislaw in der Pfarrkirche abhielt. Der 15. Mai 2011 wird vielen in Erinnerung bleiben. Erstmals wurden 9 Kinder aus unserem Ort zur Jugendfeuerwehr Theras aufgenommen. Diese neuen Mitglieder (Hannes Arnberger, Roman Arnberger, Sandra Bucher, Yvonne Dundler, Dominik Fial, Lukas Fial, Wolfgang Gailer, Natalie Meierhofer und Anna Maria Schiller) wurden in der Kirche unter Beisein von Unterabschnittskommandant Herbert Gundinger und Vizebürgermeister Johannes Hofer angelobt. Nach dem offiziellen Teil ging es flott im Feuerwehrhaus und im neuen Zelt weiter. Unsere Trachtenkapelle umrahmte die Messen und den Frühschoppen und sorgte für ausgelassene Stimmung. Erstmals gab es beim Heurigen Grillhendl, die im Nu verkauft waren. Selbstverständlich erlebte man das gleiche mit den selbst gebackenen Mehlspeisen. Obwohl das Wetter nicht gerade zum Feiern einlud, blieben sehr viele Gäste bis am Abend beim Florianiheurigen.
topEin tolles Event war auch Anfang dieses Jahres der Feuerwehrball, der am Samstag, den 26. Februar 2011 wie üblich im Kulturzentrum veranstaltet wurde. Viele Vorbereitungen wurden bereits Wochen davor vom Komitee (Arnberger Dominik, Forster Franz, Gwirtner Christian, Klampfer Herbert, Schiller Andreas und Waschl Alois) getroffen. Die Damenspenden wurden gebastelt, der Saal festlich geschmückt und viele weitere Arbeiten erledigt. Nach der Eröffnung des Balles durch Kommandant Manfred Mader wurde das Ambiente mit der Musik: Blue Moon Combo umrahmt und viele schwangen ihr Tanzbein. Der Ansturm in der Kaffee- und Schnapsbar zeigte, dass diese Veranstaltung ein voller Erfolg war. Natürlich wurde auch wieder eine Mitternachtseinlage vorbereitet. Lustige Sketche wurden einstudiert und begeisterten um Mitternacht das Publikum. Von einer neuen Seite wurde die Tombola präsentiert, wo es heuer tolle Preise, wie zum Bespiel eine Motorsäge, Küchenmaschine, Kochtopfset oder Gutscheine gab. Wie üblich sorgten die Feuerwehrmitglieder bis in die frühen Morgenstunden für die vielen Ballbesucher.
topAm 14. Jänner 2011 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr statt. Kommandant Manfred Mader begann die Sitzung mit einem Jahresrückblick auf das Jahr 2010, es wurde von vielen Hochwassereinsätzen berichtet. Der Kassabericht wurde von Franz Steininger nach 30iger Tätigkeit als Verwalter letztmals vorgetragen. Anschließend übergab OBI Mader das Wort an Bürgermeister Franz Göd der die Neuwahlen durchführte. Bei der diesjährigen Wahl blieb alles gleich, außer Franz Steininger ging in die Reserve und übergab seinen Sohn Harald Steininger die Aufgabe als Verwalter. Wahlergebnis: Kommandant: OBI Manfred MADER Kommandant Stellvertreter: BI Erich DUNDLER jun. Verwalter: V Harald STEININGER (neu) Die Sitzung nahm beim Gemütlichen Beisammensein, sowie köstlicher Gulaschsuppe erst in den frühen Morgenstunden erst seinen Ausklang.
Bilder Jahreshauptversammlung 2011
Seinen 50. Geburtstag feierte unser ehemaliger Kommandant Ehrenoberbrandinspektor Hermann Krippl am 27. November 2010 im Kulturzentrum in Theras. Diesen Anlass nahm er, seine Familie, Freunde, Arbeitskollegen und Kameraden der FF Theras einzuladen. Nach einer kurzen Rede vom Geburtstagskind wurde ordentlich gegessen und getrunken. Bei gemütlicher Stimmung wurde lange der runde Geburtstag gefeiert und auf die nächsten 50 Jahre mehrmals angestoßen.
topAuch in diesem Jahr gab es, wie gewohnt die Florianimesse mit dem anschließenden Heurigen. Am 2. Mai 2010 zelebrierte unser Pfarrer Anton Micinski für die Feuerwehren aus Theras, Missingdorf und Röhrawiesen die Messe in der Pfarrkirche. Anschließend wurden bei leider nicht tollen Witterungsverhältnissen die neuen Mitglieder auf Platzl in Theras aufgenommen. Neu in der Feuerwehr Theras wurden begrüßt und angelobt: Alexander Fial und Alois Imler. Nach den Grußworten unseres Bürgermeisters Franz Göd und der festlichen Umrahmung durch die Trachtenkapelle ging es zum gemütlichen Teil über. In der Fahrzeughalle, wo trotz des kalten Wetters die Heurigenatmosphäre war konnten sich die zahlreichen Gäste mit warmen Surbraten, Würstel oder selbst gebackenen Mehlspeisen verköstigen lassen. Einen geselligen Ausklang fand auch dieser Florianiheurigen wie in den Jahren zuvor.
topDie diesjährige Winterschulung fand am Freitag, den 12. März 2010 in Kainraith statt. Der Vortrag handelte über die Fahrerlaubnis von Feuerwehrfahrzeugen, wann mit Sirene und Blauchtlicht gefahren werden darf und welche Verkehrsgesetze eingehalten werden muss. Dieses Thema war für alle Feuerwehrkameraden sehr interessant.
topAm Faschingdienstag, den 16.02.2010 organisierte unsere Feuerwehr auf den 3 Bergen in Theras ein Plocharutschen, welches bei der Ortsbevölkerung mit Begeisterung angenommen wurde. Fleißig rutschten die Kinder und Erwachsenen am Theraser Hausberg herunter. Versorgt wurden die Wintersportler mit Glühwein und Gulaschsuppe. Natürlich durfte das eine oder andere Stamperl nicht fehlen. Trotz der eisigen Kälte wurde bis zur Finsternis ordentlich der Fasching auf den 3 Bergen gefeiert.
topDer Feuerwehrball von Theras wurde in diesem Jahr am 06. Februar 2010 abgehalten, wie auch in den Jahren davor im Kulturzentrum. Unser Komitee, das aus Gerald Blei, Thomas Arnberger, Harald Steininger, Robert Hahn, Christoph Mader und Erich Wally sen. bestand, kümmerte sich wieder darum, dass dieser Ball unvergessen blieb. Als Damenspenden wurden kleine Sektflaschen ausgewählt, köstlich verwähnen lassen konnte man sich mit Schweinsbraten und Putenbrust auf Blattsalat. Natürlich durften auch die Qualitätsweine an der Schank, die selbst gebackenen Torten im Kaffee und auch die gemixten Bargetränke nicht fehlen. Die Mitternachtseinlage kam auch in diesem Jahr wieder sehr gut beim Publikum an. Robert Hahn, der verwirrte Märchenerzähler führte durch die einzelnen Märchen, die von den FF Kameraden vorgespielt wurden. Auch die Tombola durfte am Ball nicht fehlen. Dank der tollen Musik, Blue Moon Combo, wurde heftig bis in die frühen Morgenstunden getanzt.
topDie alljährliche Jahreshauptversammlung unserer Feuerwehr fand am 16.01.2010 um 19 Uhr statt. Da so ziemlich alle Mitglieder anwesend waren, wurde fast der Platz zu knapp. Unser Kommandant begrüßte nicht nur die Ehrenmitglieder, sondern auch die Patinnen und Ehrendamen, die bei der Autoweihe im Jahr zuvor aktiv waren. Nach einer kurzen Ansprache durch Kommandant Manfred Mader, Bürgermeister Franz Göd und dem Bericht des Kassiers wurde den Patinnen und Ehrendamen ein Foto von der Autoweihe zur Erinnerung übergeben. Als neuer Feuerwehrmann konnte Alexander Fial begrüßt und in Empfang genommen werden. Schmackhaft verköstigten auch in diesem Jahr wieder die Damen der Kameraden alle anwesenden Mitglieder.
Bilder Jahreshauptversammlung 2010
Den 65. Geburtstag und somit die Überstellung in die Reserve feierte Verwalter Franz Steininger am 19. September 2009 mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Theras. Bei der Ansprache durch unseren Kommandanten Mader wurde der Jubilar gebeten, noch diese Periode als Verwalter weiter zu dienen. Nach der Bestätigung durch den Verwalter wurden die Gratulationen vorgenommen und dann ordentlich bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
topUnsere Feuerwehr und unsere Pfarre veranstalteten am 11. und 12. Juli 2009 in Theras den alljährlichen Kirtag. Nach einer Woche herrichten und unzühligen Vorbereitungen vom Komitee war endlich das große Event da. Unsere Musikkapelle umrahmte den Kirtagsauftakt, danach gab die Gruppe "Ultima" ihr Bestes. Sehr viele Gäste besuchten unser Fest, der Andrang in der Bar, am Weinstand, bei der Schank und beim Kaffee war riesengroß. Am Sonntag war die heilige Messe nicht in der Festhalle, sondern am Hauptplatz, wo auch gleichzeitig das neue Feuerwehrauto gesegnet wurde. Die Patinnen des Autos waren Gertrude Wally und Michaela Dundler, die Ehrendamen waren Sonja Mader, Elisabeth Steininger, Bettina Steininger und Krista Loibl. Das Frühschoppen und auch die Messe umrahmte die Musikkapelle aus Obermarkersdorf. Zu Mittag gab es für alle Mitwirkenden sehr viel zu tun, da die Halle mit Besuchern gefüllt war und auch der Antrag beim Essen und Trinken lange dauerte. Ein besonderer Dank gilt allen Mitwirkenden, vor allem dem Komitee, durch deren Hilfer dieser Kirtag wieder ein gelungenes und lustiges Fest war.
top
Da von der Feuerwehr ein Tschechischkurs angeboten wurde,
absolvierten einige Personen unserer heimischen Feuerwehr, um einen Einblick in
die Tschechische Sprache zu gewinnen. 10 Wochen lang wurde jeden
Dienstag am Abend der Kurs im Z in Theras abgehalten. Am Ende der
Lernstunden wurden alle abgeprüft. All jene, die die Unterrichtseinheiten bis
am Schluss mitgemacht haben, bestanden die Prüfung mit Bravour!
Unser Komitee, das heuer aus Karin Loibl,
Franz Arnberger, Hans Gailer, Toni Waschl, Norbert Mader und Rudi
Ziegler bestand, organisierte am Samstag, den 14. Februar 2009
wieder einen sehr tollen Ball im Kulturzentrum in Theras.
Beim Eintritt wurden Badekugeln und Seifen für die Damen, und etwas
Hochprozentiges für die Männer verteilt. Nach der Eröffnungsrede
durch unseren Kommandanten wurde fleißig bei der Band: Music Connection
getanzt. Die gelungene Mitternachtseinlage zeichnete den Ball: Edith
Klinger (Robert Hahn) probierte, die singenden Tierchen an den
Markt zu bringen. Die einstudierten Musikbeiträge wurden von Otto, Sonja,
Niki, Karin, Christian, Alois, Norbert, Gerhard, Lilli und Thomas
vorgeführt.
Unser Pärchen des älteren Semesters waren Hermann und Erich, die
mit dem Lied "Hurra, die Feuerwehr ist da" das Publikum begeisterten.
Die super Stimmung, die bei der Mitternachtseinlage verbreitet wurde,
hielt viele nicht zurück, den Ball bis in die frühen
Morgenstunden in der Kaffeebar, Bar oder an der Schank inne zu halten.
Die alljährliche Jahreshauptversammlung unserer Feuerwehr fand am 09.01.2009 statt. Neben
unseren Ehrenkommandanten wurde auch unser Bürgermeister Franz Göd
begrüßt. Der Kassabericht sowie der Bericht des Kammandanten wurden
vorgebracht. Ein wichtiger Hauptpunkt war das neue Feuerwehrauto, das unser Verein
im Herbst 2008 kaufte.
Einen Neuzutritt gab es in diesem Jahr, Arnberger Dominik wurde in unserer Mitte
begrüßt. Auch ein Schitag am Annaberg wurde für Ende Februar 2009
fixiert. Weiters wurde noch über den anstehenden Feuerwehrball
gesprochen und das Komitee dafür ausgewählt. Nach dem offiziellen
Teil bewirteten die Damen des Kommandos alle anwesenden Feuerwehrkameraden.
Nach über 30 Jahren ist unser altes KLF nicht mehr einsatztauglich und deshalb bekam die FF Theras Ende Oktober ein neues KLF. Das KLF, ein Mercedes Sprinter der Fa. Rosenbauer, ist topmodern ausgestattet und wird der FF Theras und der Bevölkerung in den nächsten Jahren zur Verfügung stehen.
topDas Aufstellen des Maibaumes am 30. April ist ein Tradition in Mitteleuropa, die natürlich auch von unserer Ortschaft gepflegt wird. Üblicherweise wird der Maibaum am Dorfplatz aufgestellt. Wie in den letzten Jahren haben wir auch heuer wieder 3 (bzw. 2 1/2) Maibäume aufgestellt. Zuerst stellten die Kameraden der Feuerwehr bei unserem Feuerwehrkommandanten OBI Mader Manfred einen Maibaum auf, danach stellte die Burschenschaft einen Maibaum am Dorfplatz auf. Zuletzt wurde ein Maibäumchen vorm Jugendzentrum aufgerichtet. Nachdem alles erledigt war, gab es als Belohnung für die Mühen Speis und Trank im Feuerwehrhaus.
topDa im Februar 2008 die Schneemassen in Annaberg extrem waren und auch unsere Feuerwehr mithalf, die Massen zu beseitigen, erhielten all jene, die im Einsatz waren, eine Gratis Liftkarte für die Unterstützung. Darum nahm unsere Feuerwehr den Anlass war, und fuhr mit 56 Personen am 14. Februar 2009, genau ein Jahr nach der Naturkatastrophe, Schifahren nach Annaberg. Das sonnige Wetter lud regelrecht zu fahren ein. Leider endete die Abfahrt für Otto zu früh, da er sich eine gröbere Verletzung zuzog. Nach einem langen Tag auf den Brettern fuhren wir gegen halb 6 Richtung Theras und kehrten noch beim Heurigen Schiller ein.
topObwohl in diesem Jahr die Faschingszeit extrem kurz ist und dadurch sehr viele Bälle in der Umgebung sind, war der heurige Feuerwehrball in Theras am 26. Jänner 2008 sehr gut besucht. Der Saal, die Kaffee- und auch die Schnapsbar wurden schön dekoriert. Für die tolle Stimmung sorgte die Band B3. Die Gaumen verwöhnte wie die Jahre zuvor unser Bürgermeister und Koch Franz Göd mit Schweinebraten und Salat mit Hühnerstreifen. Nach der Versteigerung von Blumen, Torten und Salzstangerl folgte die Mitternachtseinlage, die von den 3 Tenören eröffnet wurde. Anschließend wurden von Dietlinde und Hans-Wernerle Alltagsgeschichten erzählt. Am Schluss sangen die Mistkübler der MA 48 das Lied Only you. Am Applaus konnte festgestellt werden, dass die einstudierten Sketche beim Publikum gut ankamen. Auch heuer wurde das Kulturzentrum nicht vor dem Morgengrauen geschlossen und so hörten manche bereits beim Heimmarschieren die Vögel vom Dach zwitschern.
topDie diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Theras fand am Freitag, den 4. Jänner 2008 im Kulturzentrum statt. Nach dem Rückblick vom letzten Jahr, den der Kommandant OBI Manfred Mader und der Verwalter Franz Steininger vortrugen, wurde Gerhard Forster zum Feuerwehrmann befördert. Das Hauptthema der Versammlung war das neue KLF (Kleinlöschfahrzeug), dass zum Ankauf steht. Bereits nächstes Jahr soll dies getätigt werden. Nach der Versammlung wurden alle von den Frauen der Feuerwehrkammeraden mit Schnitzel bewirtet. Anschließend gab es wieder von Sonja einen Jahresrückblick mit verschiedenen Filmen und Fotos.
topFixer Termin ist für sehr viele Besucher der Kirtag in Theras. Am 14. und 15. Juli 2007 war es wieder soweit. Trotz der extremen Hitze, die es an den beiden Tagen hatte, war die Halle meistens voll gefüllt. Die Musikgruppe Ultima sorgte für Stimmung am Tanzboden. Dieses Jahr konnten die Gäste zwischen Wein-, Bier- und Schnapsbar wühlen. Auch die Schank und Kaffeebar waren immer von Leuten umgeben. Lange dauerte wieder der Samstag, bevor für Sonntag die Halle wieder auf Vordermann gebracht wurde. Nach dem Mittagstisch am Sonntag wurde die Festhalle sehr leer, da die Kirtagsbesucher die Schwimmbäder bevorzugten. Doch am späten Nachmittag füllten sich die Tische wieder. Klarerweise dauerte der Kirtag noch recht lange, bis am nächsten Tag wieder mit dem Wegräumen begonnen wurde. Das Komitee des diesjährigen Kirtags bedankt sich wieder bei allen freiwilligen Helfern recht herzlich.
topEin sehr erfreuliches Ereignis war am Freitag, den 18. Mai in Theras zu verkünden: unser Kommandant- stellvertreter Erich Dundler jun. (Turbo) machte das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold. Bereits am Nachmittag stieg schon die Anspannung der Feuerwehrkameraden, da jeder wissen wollte, ob Turbo es geschafft hat. Nach der Bekanntgabe des erfreulichen Ergebnisses wurde sofort begonnen, eine kleine Feier herzurichten. Bier wurde eingekühlt, ein Transparent gebastelt und eine SMS an alle geschickt. Gegen 21:15 Uhr traf unser Goldjunge mit weiteren Goldenen aus der Umgebung in Theras ein und wurde von unserem Kommandanten empfangen und gratuliert. Bei solchem Anlass durfte auch unsere Sauflisl nicht fehlen und die Männer tranken mit kräftigen Schlucken das Bier aus. Nach der Stärkung, die Turbos Frau Michaela organisierte, gab es sogar ein Ständchen von der Trachtenkapelle Theras. Dass es bei solchem tollen Ergebnis (Erich wurde Bezirkssieger) die Feier länger als nur ein paar Stunden dauerte, braucht nicht erwähnt werden.
topDa am 5. Mai heiliger Florian ist, wurde bei uns auch wieder die Florianimesse gemeinsam mit der FF Missingdorf und FF Röhrawiesen bereits am Samstag, den 4. Mai 2007 besucht. Nach der Messe wurden die Kameraden in Bgleitung der Trachtenkapelle Theras zum Feuerwehrhaus rüber gespielt, wo dann die Angelobung von 2 Probefeuerwehrmännern stattfand. Gerhard Forster aus Theras und Martin Mang aus Röhrawiesen traten der Feuerwehr bei. Anschließend fand, wie üblich der Florianiheurigen statt, dieses mal schon am Samstagabend. Rasch war das ganze Feuerwehrhaus mit Besuchern gefüllt und unsere Grillmeister kamen ganz schön ins Schwitzen beim Grillen der Würstel und Koteletts. Auch unser Oberschankbursche Pfitschi, wusste, wie man bei unseren Besuchern den Durst am besten stillt. Die selbst gebackenen Mehlspeisen waren im Nu verkauft. Zum Glück war genug Bier wund Wein vorhanden, somit konnte noch am Sonntag bis zum Nachmittag durchgefeiert werden.
topDer heurige Feuerwehrball wurde am Samstag, den 10. Februar 2007 im Kulturzentrum in Theras veranstaltet. Das Komitee (bestehend aus Robert Hahn, Gerald Blei, Erich Frischauf, Johann Krippl, Franz Forster und Markus Klampfer) begann schon Tage zuvor, die Räume zu dekorieren und für den Ball perfekt zu schmücken. Um 20 Uhr begrüßte unser Kommandant die vielen Gäste und Feuerwehrkameraden und tanzte den ersten Walzer ein. Für die tolle Stimmung im Saal sorgte "Music Connection", sodass bald die gesamte Tanzfläche überfüllt war. Erstmals gab es neben der bewährten Schnapsbar auch eine Kaffeebar. Die Mitternachtseinlage durfte auch nicht fehlen: schon Wochen zuvor wurde für "Wetten Dass" geprobt und tolle Wetten (Außen-, Saal- und Livewette) und Liveacts (ABBA) einstudiert, die beim Publikum für Begeisterung sorgten. Die Versteigerung und Tombola standen auch heuer wieder am Programm des Balles. Früh morgens fand auch heuer der toll organisierte Ball erst wieder seinen Ausklang.
topDie diesjährige Mitgliederversammlung der Feuerwehr fand am 13. Jänner 2007 im Kulturzentrum in Theras statt. Als Ehrengast konnten Herrn Abschnittskommandant BR Christian Angerer, sowie unser Bürgermeister Franz Göd und Vizebürgermeister Johannes Hofer begrüßt werden. Nach dem Bericht des Kommandanten OBI Mader wurde der Kassenbericht vorgetragen. Großes Interesse wurde beim Thema eines neuen KLF`s gezeigt. Einige Ehrungen und Beförderungen gab es auch in diesem Jahr. Erfreulich war auch die Neuaufnahme von Thomas Forster.
topAm Samstag, den 16. September 2006 wurde in Tulln die neue Landesfeuerwehrschule eröffnet. Dies nahmen wir uns zum Anlass, um die Schule zu bestaunen. Mit einem Autobus und 31 Personen starteten wir bereits am Vormittag Richtung Tulln. Zu sehen gab es neben den unzähligen Räumen (z.B. Einsatzzentrale, Schulungsräume, Schlafräume) auch die größten und neuesten Feuerwehrfahrzeuge. Um den Tag abwechslungsreicher zu machen, wurde vom Team der Feuerwehrschule einige Katastrophen nachstellt und vorgeführt: Verkehrsunfall, Chemieunfall, Höhenrettung, Fettbrand, Gasbrand, Unfall im Bahnbereich. Trotz des Staunens vergaßen wir nicht, die Schulküche und auch die Kantine zu besuchen. Für jene mutigen unter den Besuchern stand auch die Leiter zur Verfügung, mit der man sich die neu gebaute Schule von oben bewundern konnte. Um 3 Uhr versammelten wir uns wieder bei unserem Bus, um die Rückkehr nach Theras zu starten. Auf der Heimfahrt kehrten wir noch bei einem Heurigen in Deinzendorf ein. Für alle Teilnehmer am Ausflug war es sicher ein sehr schönes Erlebnis, da sehr viele wahrscheinlich nicht mehr die Möglichkeit haben, eine Schulung in der neuen Landesfeuerwehrschule zu besuchen.
top
Am Freitag, den 7.07.2006 wurde in Röhrawiesen, anläßsslich des
110 jährigen Gründungsjubiläum der FF Röhrawiesen eine
Großübung statt. Alle Feuerwehren der
Großgemeinde Sigmundsherberg, sowie die Nachbarfeuerwehr
Sallapulka waren zur Übung mit insgesamt 99 Kameraden, davon 27 aus Theras,
gekommen. Als Brandobjekt wurde ein alter Stadl angenommen, wo Kinder
eingesperrt waren, die gerettet werden mussten. Relativ schnell wurde die
Wasserversorgung aufgebaut, die Kinder von den Atemschutz-Trupps befreit und der angenommene
Brand von den vielen Feuerwehren gelöscht. Nach dem Abbauen und Versorgen
der Geräte besprachen wir noch die Verbesserungen und gut gemachten Sachen
der Übung. Danach gab es in der Festhalle noch reichlich Speisen und Getränke.
Auch am Samstag ging es für unsere Feuerwehr in Röhrawiesen
weiter. Der Abschnittsfeuerwehrtag wurde auch veranstaltet. Von unserer
Feuerwehr bekamen 2 Kameraden eine Auszeichnung: HFM Gailer Johann erhielt das
Ehrenabzeichen für 25 Jahre Feuerwehrdienst. LM Mader Johann durfte sich über die
Auszeichnung für 50 Jahre Feuerwehrdienst besonders freuen.
Am Sonntag fand der Höhepunkt des Festes in Röhrawiesen statt.
Das neu erbaute Feuerwehrhaus wurde eingeweiht. Auch bei diesem besonderen
Ereignis war unsere Feuerwehr zahlreich vertreten. Die hl. Messe wurde von Hrn.
Feuerwehrkurat Benedikt Felsinger abgehalten, umrahmt mit unserer Trachtenkapelle
Theras. Nach den Ansprachen und der Einweihung konnte man das schöne
Feuerwehrhaus bewundern. Nach dem Essen in der Festhalle wurde mit dem
Gaudiwuzler ein Turnier veranstaltet, wo auch eine Theraser Gruppe für den
Sieg sorgte.
Das sehr schöne und toll organisierte Feuerwehrfest in Röhrawiesen war für
einige zwar sehr anstrengend aber trotz allem ein sehr lustiges Wochenende.
Am Freitag, den 17. März 2006 wurde in Theras für den 5. und 6. Unterabschnitt die Winterschulung abgehalten. Das Thema des Abends war Schadstoffe. 74 Personen aus den umliegenden Feuerwehren besuchten den Vortrag, der von BSB Bernd Spreitzer, hervorragend per Video-Beamer an uns übermittelt wurde. Obwohl wir hoffen, dass wir nie zu so einem Einsatz kommen werden, war es für alle sehr interessant und hoffentlich auch erfolgreich, wenn es umgesetzt wird.
top
Der diesjährige Feuerwehrball fand am 18. Februar 2006 erstmals im Kulturzentrum Theras
statt. Mit den Vorbereitungen wurde schon Wochen vorher begonnen. Eine Woche vor dem Ball
ging das Komitee von Haus zu Haus um die Ortsbevölkerung herzlichst einzuladen.
Als Begrüßung der vielen Gäste gab es für die Damen kleine Sackerl
mit Mozartkugeln und die Herren wurden mit eine Stamperl verwöhnt. Pünktlich
um 20 Uhr begann der Ball mit der Begrüßungsrede unseres neuen Kommandaten
Oberbrandinspektor Manfred Mader. Die
Kameraden unserer Feuerwehr eröffneten mit dem ersten Tanz den
toll organisierten Ball.
Die Gruppe Music Connection sorgte für die phantastische Stimmung im Saal.
Das Essen brachte uns unser Bürgermeister und Kochprofi Franz
Göd. Natürlich konnten sich die Freunde und Gönner unserer Feuerwehr mit
Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen. Die einstudierte Mitternachtseinlage als
"3 Engerl für
Mani" kam bei dem Publikum sehr gut an. Der Bürgermeister unserer Gemeinde und der
Bürgermeister der Nachbargemeinde sowie unser Kommandant konnten sich bei der Zugabe
als "Schwarze Engerl" beweisen.Nach der gelungenen Mitternachtseinlage fand die
Versteigerung durch Herman Krippl statt: Danach konnten Tombolapreise abgeholt werden.
Die Bar, die in diesem Jahr im Erdgeschoss in der Feuerwehrhalle hergerichtet
war, wurde von sehr vielen Gästen besucht. Dass
der erste Ball im Kulturzentrum ein hervorragendes Erlebnis war,
konnte man daran sehen, dass einige Ballgäste bis am nächsten Mittag
anwesend waren. Ein besonderer Dank gilt
auch dem heurigen Komitee:Thomas Arnberger, Erwin Pfeiler jun., Elisabeth
Steininger, Sonja Wally, Anton Waschl, Rudolf Ziegler jun.
Nach zwei Funktionsperioden legte OBI Hermann KRIPPL die Funktion
als Kommandant der FF Theras nieder. Dadurch wurde bei der
anschließenden Wahl das Kommando neu gewählt. In
seinen ersten Worten an die Mitglieder der FF Theras dankte der
neu gewählte Kommandant seinem Vorgänger für die
vergangen 10 Jahren, in denen sich OBI KRIPPL mehr als üblich
eingebracht hatte.
In diesem Jahr fand der Florianimarsch ganz in unserer Nähe, in Maria Dreieichen, am 3. September 2005 statt. Natürlich war auch unsere Feuerwehr und unsere Ortsbevölkerung mit ca. 30 Personen dabei vertreten. Wir marschierten schon zeitig in der Früh von Theras Richtung Maria Dreieichen. Da es schon seit früheren Zeiten einen Wanderweg zu der Wahlfahrtskirche gab, und auch die Sonnenstrahlen mithalfen, waren die ca. 15 km leicht zu marschieren. Die erste Rast hatten wir an einem Waldweg kurz vor Röhrawiesen, wo einige Kameraden der dortigen Feuerwehr zu uns dazu stießen. Weiter durch den Wald wanderten wir nach Brugg, wo es für jeden Teilnehmer eine kleine Jause zur Verstäkung der nächsten Kilometer gab. Die dritte und letzte Rast vor dem Ziel wurde in Rodingersdorf gemacht. Danach ging es weiter Richtung Maria Dreieichen, wo bereits sehr viele Feuerwehren vertreten waren. Die heilige Messe wurde unter anderem von einigen Mitgliedern der umliegenden Feuerwehren mitgestaltet. Danach konnten wir uns noch mit Speisen und Getränken stärken. Trotz des weiten Weges war dieser Florianimarsch ein nettes Erlebnis.
topDas wohl größte Ereignis in Theras ist nach wie vor der Kirtag. In diesem Jahr wurde dieses Fest von der Feuerwehr und der Pfarre Theras am 9.-10. Juli 2005 veranstaltet. Am Samstag wurde der Kirtagsauftakt von der Trachtenkapelle Theras umrahmt, danach sorgten die Euro Steirer für tolle Stimmung in der Halle, so dass sich die Tanzfläche im Nu füllte. Erstmals gab es in diesem Jahr eine Bieroase, die auch sehr gut besucht wurde. Dass die Wein- und Kaffeebar, sowie die normale Bar wie eh und je ein Renner war, braucht nicht erwähnt zu werden. Am Sonntag, wo der eigentliche Höhepunkt statt fand, wurde die neue Tragkraftspritze geweiht. Als Patinnen fungierten Theresia Krippl und Helga Sortschitsch. Unsere Ehrendamen waren Verena Wally, Barbara Sortschitsch, Melanie Schiller und Elisabeth Forster. Unser Pfarrer, Anton Micinski, weihte die TS und die heilige Messe wurde von der Musikkapelle Langau umrahmt. Am Nachmittag unterhielt der Musikverein Wartberg unsere Gäste. Leider spielte der Wettergott nicht mit, deshalb konnte die Geräteschau der FF Sigmundsherberg und Theras nicht durchgeführt werden. Am zahlreichen Besuch der Gäste konnte man erkennen, dass das Komitee vom Kirtag wieder viel geleistet hat und das Fest ein Erfolg war.
topHeuer fand wieder die Florianimesse mit anschließendem Feuerwehrheurigen statt. So wie in den vergangenen Jahren wurden die Feuerwehren von Röhrawiesen und Missingdorf dazu eingeladen. Obwohl in diesem Jahr kein Mittagstisch geplant gewesen wäre, blieben einige Gäste bis zum Abend.
topAuch in diesem Jahr fand ein Ball der Freiwilligen Feuerwehr Theras statt, und zwar am 29. Jänner 2005. Zahlreiche Gäste, darunter auch Feuerwehrkameraden aus den Nachbarorten besuchten die gut organisierte Veranstaltung. Auch heuer wieder gab es eine Mitternachtseinlage: nach dem kleinen Singspiel, wo einige Gäste eingeteilt wurden, galoppierte die spanische Reithofschule ein. Dass auch dieser Ball bis zum Morgengrauen dauerte, braucht nicht erwähnt werden.
topDie Sonnwendfeier in Missingdorf wurde am 19. Juni 2004 abgehalten. Wie schon in den Jahren zuvor begann das Fest mit einer Übung der benachbarten Feuerwehren. Nach dem Aufbauen der Wasserversorgung konnten sich die Mannschaften im Bierzelt mit Getränken und Speisen stärken. Nach Einbruch der Dämmerung wurde das Sonnwendfeuer gezunden. Anhand von zwei aufgebauten Leitungen und einem Hydroschild konnte das Ausbreiten des Feuers auf die rundherum gelegenen Obstgärten verhindert werden. Nach den Löscharbeiten wurden alle Geräte, die im Einsatz waren, wieder verstaut und es konnte zum gemütlichen Teil übergegangen werden.
topDie diesjährige Florianimesse fand am 2. Mai 2004 statt. Nach der gemeinsamen Eucharistiefeier mit der FF-Missingdorf und der FF-Röhrawiesen wurde die Angelobung der neuen Feuerwehrmitglieder abgehalten. Als Ehrengäste konnten Unterabschnittskommandant Karl Köck, Vizebürgermeister Franz Göd sowie Pfarrer Anton Micinski begrüßt werden. Wir konnten uns über folgende Neuaufnahme freuen: Martin Ecker aus Theras. Als zweiter Höhepunkt wurde ein Ehrenmitglied aufgenommen, Mag. Ernst Paar. Nach den Ansprachen der verschiedensten Gäste wurde der Festakt von der Trachtenkapelle Theras mit der Niederösterreichischen Landeshymne abgeschlossen. Wie schon seit einigen Jahren Tradition ist, wurde auch der Florianiheurigen abgehalten. Natürlich blieb auch heuer wieder der zahlreiche Besuch nicht aus. Zu Mittag konnte man neben Bratwürstl auch noch den leckeren Surbraten mit Krautsalat und Brot genießen. Die selbstgebackenen Mehlspeisen von unseren Frauen der FF-Kameraden sowie unserer FF-Damen wurden zum Kaffee serviert. Das gemütliche Beisammensein dauerte noch bis zum Morgengrauen.
topAls unsere Feuerwehr von der Feuerwehr Weitersfeld in der Steiermark die Einladung bekam, einmal in einem anderen Bundesland bei den Leistungswettkämpfen mitzumachen, mussten wir nicht lange überlegen, dieses Angebot anzunehmen. Diesen Anlass nahmen wir gleich, um einen 2-Tagesausflug zu machen. Am 6. September 2003 fuhren ca. 25 Leute unserer Feuerwehr in Richtung Steiermark. Dort wurden wir vom Feuerwehrkommandanten Konrad und dem Vizebürgermeister der Gemeinde Murau empfangen. Nachdem wir unser Quartier bezogen hatten, fuhren wir mit dem Bus die ganze Gemeinde ab, wo wir einiges besichtigen konnten. Am Abend besuchten wir eine Veranstaltung in der Umgebung. Obwohl der Aufenthalt dort nicht lange dauerte, war er dafür umso intensiver. Am Sonntag waren die Wettkämpfe. Wir traten mit 2 Gruppen an und legten wieder eine gute Leistung hin. Nach der Siegerehrung fuhren wir gemütlich wieder mit dem Bus Richtung Heimat.